die neusten Tipps jeweils oben |
I. Z. | Schuhsohlen aus alten Autoreifen, absolut rutschfest! Einfach den Fuß auf einen aufgeschnittenen Reifen setzen, die Sohle maßgerecht zuschneiden, zwei kurze Stückchen Kordelschnur dazu, das Ganze noch einmal für den zweiten Schuh, und fertig sind die Flipflop- Sandalen für den nächsten Sommer! Das machen übrigens z.B. die Hochlandindianer in Peru auch. |
L. B. | ein Stück Gartenschlauch zum Ring biegen und fest verkleben (ungiftig!)/ineinanderstecken/..., dann mit Stoffresten so überziehen, dass ein Frisbee entsteht. |
L. B. |
eine aussortierte
Jeans zerschneiden, sodass man ein Hosenbein an den Enden
jeweils mit einem Knoten versehen kann und so eine Art Spieltau/Spielknoten
erhält |
L. B. |
Hundespielzeug: eine alte Socke mit der 2ten Socke oder einem Tennisball ausstopfen und zuknoten, schon kann man das Ding super werfen und mit dem Hund daran zerren (wahlweise geht auch ein Handschuh,...) |
L. B. |
ausgelesene
Illustrierte/Modezeitschriften oder auch Prospekte kann man nach schönen Bildern durchsehen und mit diesen alte Kartons und Schachteln zu hübschen Aufbewahrungsmöglichkeiten verschönern. Einfach ausschneiden, mit Klebestift aufkleben, je nach Motivwunsch gestalten und wenn man will als finish noch Perlen/... aufkleben |
Kathi |
der obere
Rand von dunklen Feinstrumpfhosen läßt sich prima
als Haarband benutzen. |
L.S. |
Reste-Türkranz Dafür braucht man einen Styroporring,1 Embossingstift mit Kugelspitze, viele (bunte) Stoffreste, evtl. 1 Zackenschere. Diese Stoffteile werden (mit der Zackenschere) in gleiche Quadrate von etwa 5 cm x 5 cm geschnitten und mit dem Embossingstift im Mittelpunkt des Stoffes in den Styroporring gedrückt. Der Stoff hält fest. Die Stoffquadrate dicht an dicht nebeneinander in den Ring drücken, bis er gefüllt ist. Er sieht nun aus wie ein dicker, wuscheliger Blütenkranz. Nimmt man statt des Ringes ein Styroporherz und viele weiße Stoff- und Gardinenreste, sowie Abschnitte von Spitzenborten, hat man einen hübschen Türschmuck zu einer Hochzeit. Eventuell noch etwas grünes Samt– oder Satinband an verschiedenen Stellen platzieren. Daran kann man auch noch ein Paar goldene Ringe knoten. |
L.S. |
Eine
überraschende kleine Festlichkeit unter Freunden–
woher auf die Schnelle nette Tischkärtchen
bekommen? Weiße oder pastellfarbige Tonpappe in ca. 8 x 8 cm große Quadrate schneiden, knicken, mit Perlen, Federn oder gepressten Blüten bekleben, den Namen draufschreiben – und schon sind hübsche Tischkarten fertig. |
Kathleen | Wackelaugen selbst gemacht: Mit dem Locher ein paar Kreise aus schwarzem Tonpapier auslochen, die dann in je eine leere Pillenöffnung einer transparenten Pillenpackung legen und von hinten weißes Papier gegenkleben. |
S.P. | Meine sockenfressende
Waschmaschine ist ab sofort auf Null-Diät: Sockenpaare vor der Wäsche zusammen ein Stückchen durch die runde Ausgußöffnung einer Saft- oder Milchtüte ziehen (natürlich vorher von der Packung abmachen) |
S.P. | Die Watte von Dunstabzugshaubenfiltern
eignet sich gut für weihnachtliche Eierwärmer, Engel/Schneemannmobiles u.s.w. |
S.P. | Unansehnlich gewordene Ausstechförmchen
für Plätzchen kann man lackieren und als Serviettenring benutzen. |
S.P. | Wer zur Zeit seine
Metall-Springform erneuert: der Boden ist gut für ein Pinbrett geeignet!! Tipp dazu 3.10.06 |
hobbiefrau.de
hat auch ein Recyclingbastelforum: http://www.bastelforen.com/board.php?boardid=13&x=17&y=5&sid=84bc32163502e387244f44310d2e7717 |
|
Romy |
Ich falte aus alten schönen
Kalendern Geschenktüten oder
Briefumschlage, je nach Größe.
Das sieht sehr hübsch aus. Als Tragegriffe nehme ich Kordeln aus Wollresten.
|
Margit | Wenn man mit Kindern malt, kippen oft das Wasserglas oder der Leimpott um. Dem kann man abhelfen ,indem man in Schaumstoff ein Loch in der Größe des Glases schneidet und das Glas oder den Leimpott hineinstellt. |
Martina | Alte Weihnachts-/Oster- und Glückwunschkarten sammeln, Motive und Schriftzüge ausschneiden und damit auf Tonkarton oder Tapetenresten neue Karten gestalten. |
Martina | Strukturschnee/-paste selbst herstellen: Reste von weißer Dispersions- oder Acrylfarbe mit feinem Sand, Rauhputzresten oder Sägemehl mischen. Dafür alte Schraubgläser verwenden |
Martina |
Im
Maler-/Tapetengeschäft nach alten
Tapeten-Katalogen fragen. Damit kann man viele tolle Dinge
basteln.
|
Liane | Ich
habe für mein Hobby (Geocaching)
eine Art Stempel
aus Filmdosen gebastelt. Ich habe mir dasMotiv auf 33mm
Durchmesser ausgedruckt, es auf dem grauen Deckel fixiert unddann mit
einem Cutter die Kontur eingeritzt. Danach Vorlage entfernt und mit einem Graviergerät die Konturen eingraviert. Das PVC nimmt zwar keine Stempelfarbe an, aber man kann den Deckel jetzt unter ein Stück Papier legen und dann mit dem Bleistift drüber streichen...dann sieht man das Motiv auch...ähnlich wie beim Stempel. |
Margit | Wenn man einen
Trichter benötigt, der eine
größere Öffnung hat als
handelsübliche Trichter: Wasserflasche aus Plastik oben abschneiden und evtl. Schraubverschluß entfernen. Auch gut für das Einfüllen von Marmelade in Einmachgläser! |
S.P. | Sogenannte
Freihanddekorationen lassen sich auch bei Gardinenschienen
verwenden. Anstatt dafür vorgesehene Metallbögen zu kaufen, festes Band oder Draht durch eine kleine Röhre (Klorolle, halbe Faxrolle, PVC Schlauch etc.) fädeln und rechts und links an Gardinenröllchen verknoten. Dann den Stoff darüber drapieren. |
Margit | Wenn man anstreicht und
den Pinsel am nächsten Tag weiterverwenden möchte, läßt er sich gut in alten gereinigten Alukaffeeverpackungen, die mit Gummiband verschlossen werden, streichfähig halten. |
Kati | Seifenblasen lassen sich sehr gut mit den Pappröhren von Frischhaltefolien pusten. Sie saugen ausreichend Seifenflüssigkeit für große Blasen auf. |
Margit | Auf der Reise lassen sich Krawatten gut in den Dosen von 10er Packungen von CD-Rohlingen transportieren. |
Margit |
Ich
schneide von alten Hemden die Ärmel in
beliebiger Länge ab und nähe sie unten zu. An der Manschette nähe ich
einen Aufhänger an und
schon habe ich kleine Wäschebeutel für Kleinigkeiten
im Bad oder Kleiderschrank evtl. als
Duftsäckchen ( Lavendel ) gefüllt .
|
Margit | Preiswerte Plakafarbe:
Vorhandene Dispersionsfarbe (Rest Weiß vom Anstreichen)
in
kleine alte Seelachsgläser abfüllen und mit
Abtönfarbe
seine
eigenen Farben mischen
Viel
billiger -gleiches Ergebnis
|
Margit |
Ich gebrauche zum Basteln viele schöne
Knöpfe und Perlen vom Flohmarkt.
Damit
ich einen Überblick behalte, piekse
ich in alte Filmdosendeckel
jeweils
2 Löcher und fädel mit Draht jeweils 1
Knopf auf, den ich dann
verzwirbel.
So weiß ich immer, wo
sich welche
Knopfsorte befindet,
geht
auch mit gr. Tablettenröhrchen.
|
Michaela | Ich
nutze das Gemüsenetz meistens als
Halterung für die selbst gemachten Meisenknödel. Die Meisen danken es im Frühjahr, dass sie das Ungeziefer vertilgen. |
Michaela | Alte
CDs haben sich bei uns im Garten als sehr
effektive Vogelscheuche erwiesen. Wir haben jedes Jahr die meisten Kirschen auf dem Baum |
Rina | Blechdosen lassen sich gut zu Zylindern verarbeiten. Dazu schwarz anmalen, auf eine runde Scheibe Moosgummi kleben (Mitte des Moosgummis über kreuz einschneiden und innen festkleben) |
S. P. | Konservendose unten mit Spezialöffner öffnen, leeren und mit Deckel als Tresor benutzen |
S. P. | goldener Draht von spanischem Wein lässt sich gut verhäkeln |
S. P. | Reklamebriefe sind oft auf der
Rückseite weiß. Man kann gut Notizzettel daraus schneiden. So sind sie wenigstens zu etwas gut. |
S. P. | angerührter Kleister lässt sich gut in Deorollern oder Seifenspendern aufbewahren. |
S. P. | Die Styroporständer von Tomatenmark eigenen sich prima zum zur Kopfüber-Aufbewahrung von vielen Window Color Flaschen. |
Kati P. | Zum
Ätzen von bunten Ostereiern braucht
man keine teuren Stifte kaufen. Den gleichen Effekt erzielt man mit Zitronensaft, in den man Zahnstocher oder Wattestäbchen taucht. |
Grid | Alte Filmdöschen
eignen sich gut zur Aufbewahrung von kleinen Resten angemischter Farbe (Ohne Lösungsmittel) |
Elke | Weiterverwendung
gekaufter Adventskalender:
Inhalt
essen, Karton runter und das Plastik innen unbedingt aufheben.
Es lässt sich mit fast allem füllen und als Gießform verwenden! Wir
haben das schon mit Salzteig und Gips gemacht,
aber auch für Naschkatzen aus Schokolade, Marzipan. Da
ja nicht nur Weihnachtsmotive drauf sind,
sondern auch Blumen, Käfer, oder anderes, kann man sie das ganze Jahr brauchen. Gibt super Streuteile oder Tortendekos. |
Birgit | Ich hebe das Wachs von
Geheimratskäse, Gouda etc. immer auf. Die Kinder formen daraus kleine Kugeln oder schneiden Streifen und verzieren damit einfache Kerzen. |
w. Autenrieth |
WARNUNG
: Beim Erwärmen einer CD (Backofen, Mikrowelle, heißes Wasser) zum besseren Brechen und Biegen oder krakelieren können giftige Stoffe ausdünsten ! |