 |
Küken
Karton, Gemüsenetz, Wolle evt. Wackelauge.
Karton in Kükenform ausschneiden (eine
Lage genügt) Loch schneiden, mit Netz einen
Bommel wickeln, gut abbinden. Beine anbringen. Mein Küken hat
leider ein Wasserbein....
|
|
|
 |
Bommelkissen |
 |
Recyclingmonster von Sandy |
 |
Hängematte
von Sandy |
 |
Elke
schreibt:
ihr
braucht:
* gemüsenetze
* tonpapier, farbig
* schere
* baststreifen
* schwarzen filzstift
* heißkleber
nun gehts los:
- die gemüsenetze werden kopf und körper abgebunden
mit baststreifen
- aus tonpapier mund und augen schneiden, dann mit heißkleber
als gesicht ankleben
- mit schwarzen filzstift können noch pupillen in die augen
gemalt werden
- aus den resten von den gemüsenetzen schleifen binden,
schneiden und ankleben
- schon fertig ;)
|
 |
Qualli die Qualle wurde von Sandy aus Mülltüte und
Gemüsenetzen gefertigt. |
 |
Geschenke
von Sandy |
 |
Schlangentasche
von Sandy
"Anhand
von Gemüsenetze, Küchenpapier und
Tapetenkleister (Pappmachee) kann man Schlangenleder
ganz einfach imitieren. Der Gegenstand (hier meine
Handtasche aus Tetrapack) wird normal mit Papier und
Tapetenkleister ummantelt. Zum Schluss wird das Netz
auf den Gegenstand gelegt und mit Pinsel und
Tapetenkleister fixiert. Nach dem Trocknen mit einer
Farbe (Schwarz) anmalen und wieder trocknen lassen.
Zum Schluss den Pinsel leicht in eine zweite Farbe
eintauchen (Gelb) und leicht über den Pappmachee
streichen, so dass die Strukur des Gemüsenetzes zum
Vorschein kommt und wie echtes Schlangenleder wirkt."
|
 |
Viktoria - die
Meerjungfrau von Sandy
Material:
-Körper: alte Bierflasche
-Kopf: Modelliermasse
-Arme und BH: Basteldraht
-Unterrock: grüner Filtz
-Haare: rote Gemüsenetze
-Rock: grüne Gemüsenetze
Einzelne Teile einfach mit der Klebepistole
zusammenkleben...
|
 |
Kartoffelnetztasche
|
 |
Duschschwamm
Netze an einem Ende zusammenfassen, etwas verflechten und
mit den anderen Seiten zusammen
fest mit einem weiteren Gemüsenetz umwickeln.
Es
gibt mindestens drei Arten von Gemüsennetzen
1. aus weichem Plastik (z.B. beim Knoblauch)
2. aus härterem Plastik
3. aus Baumwolle
Nimmt man die Netze von 2, erhält man einen Duschschwamm,
der ein leichtes Peeling auf der Haut erzeugt.
Schwämme mit Netz 1 ähneln im Gefühl den
käuflichen
Schwämmen (deren Namen ich vergesse habe)
Netzart 3 halte ich für ungeeignet.
" gut lassen sich auch
Seifenreste in die Netze einlegen,
so dass sie völlig aufgebraucht werden können!
|
 |
Stern
Gemüsenetz zwischen zwei silberne
Schokokuss-Pappen kleben
|
 |
Huhn in Stall
|
 |
Spirale
Gelben Kartonkreis spiralig
einschneiden. In der Mitte ein grünes Gemüsenetz
befestigen.Aus Papier oder Karton Blüten und Ostereier
ausschneiden und an das Gemüsenetz kleben.
Auf die Spirale kleine Hasen
aus Karton kleben.
Oben um den Spiralenbeginn
beidseitig ein Mosaikosterei aus Karton oder Frischkäsedeckel
kleben.
|
 |
Osterei aus Pappe
mit Gemüsenetz
Aus Pappe ein Ei mit leerem
Innenteil doppelt ausschneiden.
Gemüsenetz dazwischen spannen.
|
|
Osterei mit Gemüsenetz
Das Ei mit einem
Gemüsenetz umhüllen und aufhängen.
(Der Tipp kommt von www.seitenzahl.de Vielen Dank! Bitte besuchen
Sie auch diese interessante Seite.)
Variation:
Das Ei dann in flüssige Farbe tauchen und nach dem Trocknen
wieder vom Netz befreien.
|
|
Der folgende
Tipp stammt von der Seite kleinkind-online.de 
Ich bedanke mich herzlich.
Dort finden Sie auch eine Abbildung vom Springball und weitere nette
Bastelideen.
Springball
- Zeitungspapier
- Alufolie
- Gemüse-/Obstnetz
- Faden
- Gummiband
Einen Bogen Zeitungspapier
zerknüllen und daraus eine Kugel formen.
Das Gummiband drumbinden. Nun die Kugel mit Alufolie einhüllen
und dann das Netz darüber spannen und mit dem Faden so
zusammenbinden, daß die Gummischnur oben rausschaut.
Das überstehende Netz abschneiden - fertig.
|
|
Afrikanische Röcke
Diese originelle Idee stammt
von Katrin F. Dankeschön! 
........Als wir im Kindergarten
das Thema "Kinder der Welt" hatten,
haben meine Kinder einen Afrikatanz gelernt.
Wie nun verkleiden, ohne dass es viel kostet und von den
Kindern selbst gestaltet werden kann?
Wir haben Gemüsenetze gesammelt, auf Gummis gefädelt
und so wunderschöne afrikanische Röcke für
die Mädchen und für
die Jungs Bein- und Armschmuck kreiert.
Bei einem Bäcker große Blechdosen bestellt und diese
als Trommeln gestaltet.
Sind auch gut zum Zielwerfen geeignet.
|
|
Viele Vorschläge
von Flo aus Dortmund
Gemüsenetze, Kartoffelnetze und
Zwiebelnetze werfe ich grundsätzlich
nicht weg, sondern ich schneide die Netze vorsichtig auf, streiche sie
glatt und mache daraus
wunderschöne Schleifen, die ich mit der
Heißklebepistole zusammenklebe.
Besonders nett schaut es aus,wenn ich mehrere Farben
verwende.Für meine Geschenke
mache ich so die schönsten Schleifen.
Viele Netze zusammen legen,daraus eine Kugel
formen, mit ein paar
großzügigen Stichen zusammen genäht,
benütze ich es für meinen Abwasch
Geht wunderbar.
Manchmal schneide ich die großen Netze auf und verwende diese
dann als Schnur.
Meine Weihnachtspakete werden nur so verschnürt.
Wenn man schon fleißig gesammelt hat, die Netze
aufschneiden und mit
einer dicken Häkelnadel einen bunten Teppich
häkeln.
|