BUTTERBROTTASCHE
LUNCHBAG
Wie soll man sein Frühstück verpacken?
Plastikdosen, Frischhaltetüten oder gar die mit Weichmacher-PVC beschichteten Lunchbags aus Wachstuch
halte ich für ungeeignet.
Die Dosen aus Edelstahl oder Glas sind recht schwer.
Also habe ich für unterwegs Lunchbags aus Stoff in Kombination mit Tüten genäht.
Einmal habe ich eine Tüte von Pommes frites verwendet,weiße Seite nach innen,
und einmal
für eine kleinere Ausgabe die silberne Verpackung von Knödeln.
Möglicherweise könnte man auch den Stoff von defekten Regenschirmen nehmen.
Aber ich habe keine Ahnung, ob die Schadstoffe vom Regenwasser komplett durch die Wäsche entfernbar sind.
Für die Knödeltasche werden zwei Stoffrechtecke
entsprechend der Breite der Knödeltüte plus 0,7 Nahtzugabe
ausgeschnitten,
die Länge erst mal länger abschneiden, durch die Ecken wird es später noch kürzer.
Auf die Stoffrechtecke senkrecht einige cm unter dem Rand Klettband aufnähen, eine Seite die flauschige, die andere
Seite die picksige Hälfte.

Die Knödeltüte muss nicht vorbereitet werden, bei der
Frittentüte werden ebenfalls zwei Rechtecke ausgeschnitten und in
gleicher Weise wie die Stoffrechtecke bearbeitet, allerdings bekommen
sie kein Klettband.
Die beiden Stofflagen rechts auf rechts legen und an den beiden Ecken
links und rechts unten für den Boden je ein 2 cm breites und hohes
Quadrat ausschneiden (für den Boden)
Drei Seiten der beiden Stofflagen rechts auf rechts
zusammennähen, dabei an einer Seite mittig eine ca 6 cm lange
Wendeöffnung frei lassen.
Anschließend die beiden Ecken jeweils Naht auf Naht legen und quer nähen
So entsteht ein kleiner Boden.

Die Tüte und die Stofftasche so ineinander setzen, dass sie rechts auf rechts liegen.
Also die Stofftasche auf links drehen und in die Tüte stecken.
Den Stoff oben der Tüte angleichen, falls er noch zu lang ist,
dann rundherum ca. füßchenbreit vom Rand entfernt
zusammennähen .
Durch die Wendeöffnung wenden, diese mit unsichtbarem Stich verschließen (mit der Hand).
Fertig.
In die Knödeltasche paßt auf jeden Fall ein Butterbrot oder Brötchen rein, mehr aber wohl nicht.
Die Frittentüte hat viel mehr Platz.
Auf der nächsten Reise probier ich beide aus!
Unter dem Stichwort Lunchbag nähen gibt es gute Anleitungen, falls
ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe.
Verlinkt mit Werkeltagebuch
und
RUMS