
GLÜHBIRNEN
Da
Glühbirnen nunmehr ausgedient
haben und durch moderne Leuchtmittel ersetzt
werden, sollte man sich mit dem Basteln beeilen, solange noch
genügend alte Birnen zur Verfügung stehen.
 |
Karen bastelt aus Glühbirnen Zwiebelchen
Für den Herbst kann man aus einer Glühbirne ein kleines Zwiebelchen gestalten. Aus Tonpapier eine ca. 8 cm lange Röhre biegen und zusammentackern, im Durchmesser so groß, dass sie bündig über die Fassung passt. Die Röhre über die Fassung schieben und mit Klebefilm am unteren Rand fixieren. Nun die Röhre von oben her in schmale Streifen einschneiden . Jetzt knapp über der Fassung alle Streifen fest zusammenbinden, etwas über der Abbindestelle das restl. Papier wegschneiden. Aus grünem Tonpapier die Zwiebelblätter schneiden und um die Abbindestelle herum kleben. Die Blätter etwas in Form zupfen, oder am Rand einer Schere leicht rund biegen. Nun die restl. Glühbirne in Zwiebelfarbton bemalen, auch den Fassungsteil (wasserbasierende Acrylfarbe). Die Zwiebel nach der Natur gestalten mit Streifen und unten dunkler. Ein nettes Gesicht aufmalen. Eine leere Klebefilmrolle aus Pappe braun bemalen und dann das Zwiebelchen darauf kleben. Man kann noch aus Tonpapier einen Kegel biegen, ihn auch braun anmalen, und dann unter dem Pappring befestigen (bessere Standfestigkeit). Zum Schluss kann das Zwiebelchen noch Arme bekommen aus grünem Pfeifenputzerdraht und an den Enden Holzkugeln. Die Arme werden von hinten am unteren Rand des Papprings angeklebt. An die Zwiebelblätter kann auch noch ein kleiner Schmetterling o.ä. geklebt werden.
Vielen Dank nach Dresden!
|
|
|
|
Eine sehr originelle Verwendung
einer Glühbirne als Blumenvase ist eine Bastelarbeit,
die allerdings nur Erwachsene
machen können, man muss mit der Zange oben Teile herausbrechen.
Über ein Foto davon würde ich mich freuen, wenn jemand das mal
realisiert. |
 |
Eine ganz besonders schöne Version der bekannten
Glühbirnenrassel hat Stella
mit ihren Kindergartenkindern gebastelt! |
 |
Glühbirne-Männchen
von Sandy. Schönen Dank!
Arme und Beine mit aus Draht formen und an der Glühbirne
befestigen.
Wackelaugen aufkleben
|
 |
Rasseln
aus Glühbirne
(für diesen Tipp bedanke ich mich bei
Gaby )
Material:
1 alte Glühbirne
½ Bogen Drachenpapier
Tapetenkleister
Schüssel zum Anrühren des Kleisters
Pinsel zum Auftragen des Kleisters
1. Arbeitsplatz mit Zeitungspapier abdecken
2. Das Drachenpapier in kleine Schnipsel reißen
3. Tapetenkleister nach der Anleitung auf der Packung in
der Schüssel anrühren
4. Die erste Schicht Papierstückchen nur mit Wasser
anfeuchten und auf die Birne kleben
5. Danach mit Kleister bestreichen und mit
Papierstückchen bekleben
6. Diese Schicht nun wieder mit Kleister bestreichen und
mit der nächsten Schicht Papier bekleben
7. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis eine nicht zu
dicke Schicht entstanden ist.
8. Wenn man möchte, kann man noch ein Stück Pappröhre
von Frischaltefolie o.ä. mit einkleben und
erhält so einen schönen Griff.
9. Als letzten Arbeitsgang das Ganze noch einmal mit
Kleister überstreichen und etwa 2 Tage trocknen lassen
10. Danach nimmt man die Rassel und schlägt sie kurz auf
den Tisch, so dass die Glühbirne im Inneren zerbricht.
Für kleinere Kinder ist vielleicht eher die Abwandlung
mit den Joghurtbechern geeignet:
|
|
Material:
1 leerer Joghurtbecher
Reis oder Erbsen
1 Gummiring
½ Bogen Drachenpapier
Tapetenkleister
Schüssel, Pinsel w.o.
1. w.o.
2. w.o., aber ein größeres Stück als Deckel
vorbereiten
3. w.o.
4. Eine Handvoll Reis oder Erbsen in den Joghurtbecher
füllen
5. Das größere Stück vom Drachenpapier über die
Öffnung des Bechers legen und mit dem Gummiring
möglichst fest darüber spannen
6. Den Deckel und den gesamten Becher nun mit Kleister
bestreichen und mit der ersten Schicht Schnipsel bekleben
7. Dann geht's weiter wie bei der Glühbirne
8. Wenn die Schichten getrocknet sind, ist die Rassel
fertig. |
|
Weihnachtsschmuck
aus Glühbirnen
Für die alte Glühbirne (schön auch Kerzenform) wird
zunächst eine Schlaufe aus Draht geformt
und an der Fassung festgewickelt.
Den Körper nun nach Belieben lackieren, besprühen,
umwickeln.
Window-Color, Serviettentechnik für die Endbearbeitung.
Oder einfach dick mit Kleister einreiben, dann in Glimmer
oder in Sand wälzen
Die Fassung zum Schluss mit schöner Kordel, Silberband
oder sonst was umwickeln.
|
|
Zimmerdekoration
zum Beispiel Schneemannkopf
- 1 Glühbirne
- verschiedene Farben
- Folie, Filz oder Pappe
- Faden in Farbe des Hutes
Fassung der Glühbirne in der Farbe des zukünftigen
Hutes anmalen. Rest weiß anmalen.
Einen Kreis für den Hut z.B. aus Filz auschneiden, in
der Mitte ein Loch schneiden und über die Fassung
ziehen. Das Gesicht aufmalen oder kleben. Aus der Schnur
eine Schlaufe bilden und dann die Enden um die Fassung
wickeln, dabei verkleben. Den Hutrand mit Blumen oder
buntem Band schmücken.
Wenn man Lust hat, eine Nase aus Pappmachee oder
gedrehter Pappe in Möhrenform anbringen.
|
|